Meine Gestaltungsprinzipien:
Design Sustainability
Trends sind schön, halten aber nicht lange. Zeitloses Design sollte sich konsequent an Stakeholder-Bedürfnissen und Nutzererfahrung orientieren.
Built for Reality
Gestaltung mit technischem Realitätscheck – umsetzbar, performant und kompatibel mit bestehenden Systemen.
Humans First
Design, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und Erlebnisse schafft, die relevant und zugänglich sind.
01
Seit 2022
Development
Design
Projektmanagement
Ziel
Für jede Ausstellung des KHM-Museumsverbands wurde eine begleitende Landingpage konzipiert und umgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Kunstvermittlung wurden Inhalte visuell aufbereitet, um bereits im Vorfeld auf die Ausstellung vorzubereiten und während des Besuchs zusätzliche Hintergrundinformationen bereitzustellen.
Constraints
Die Umsetzung erfolgte unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen: Design, Entwicklung und Umsetzung lagen vollständig in unserer Verantwortung, das eingesetzte Content-Management-System war technisch veraltet, und die Abstimmung mit zahlreichen Stakeholdern gestaltete sich komplex.
02
2024
UX/UI Design
Ziel
Für ValetPlus wurde das bestehende User Interface für ein digitales Archiv der Universität Wien weiter entwickelt. Die Idee war, verschiedene Archive visuell ansprechend darzustellen und die Inhalte leichter durchsuchbar zu machen. Ziel war also, den oft trockenen Archivbestand in eine moderne, zugängliche Oberfläche zu bringen.
Constraints
Die Umsetzung erfolgte auf Basis des bestehenden Archivsystems der Historiker:innen – mit einer fest vorgegebenen und wenig strukturierten Datenorganisation. Dadurch musste die vorhandene Ordnerstruktur weitgehend übernommen werden.
03
2022
UX/UI Design
Prototyping
User Testing
Ziel
Erweiterung für Microsoft Teams und SharePoint zur präzisen Projektzeiterfassung. Automatisches oder manuelles Logging von Meetings und Dokumenten, nahtlose Integration mit Outlook, SharePoint und OneDrive für eine lückenlose Zeiterfassung.
Constraints
Strikte Einhaltung des Microsoft-Teams-Designs und technischer Vorgaben. Gestaltung und Entwicklung waren an die Plattformarchitektur gebunden, wodurch Funktionsumfang und UI-Elemente nur im Rahmen der Microsoft-Richtlinien umsetzbar waren.
User Experience Design umfasst alle Berührungspunkte, an denen Nutzer:innen mit einer Marke oder einem Unternehmen in Kontakt treten. Ziel ist es, Erlebnisse zu gestalten, die Menschen dort abholen, wo sie stehen – ob durch Videos, interaktive Screens, Illustrationen oder andere kreative Formate.